WHAT'S UP Blog

Auf unserem WHAT’S UP Blog finden Sie spannende Artikel zu Produktneuheiten, unserer Trendforschung, New Work Konzepten und hilfreiche Tipps rund um die Themen Arbeit und Büromöbel. Entdecken Sie außerdem exklusive News und Updates zu Sedus.

Filter
mr24 – Der Drehsessel für höchste Ansprüche
Lösungen 13.11.2024

mr. 24 – Der Drehsessel für höchste Ansprüche

Wie jeder Bürodrehstuhl von Sedus hat auch „mr. 24“ eine ganz eigene Geschichte. Ursprünglich ist er angetreten als ein absoluter „Spezialist“ – als ein Modell für härteste Beanspruchung im 24- Stunden-Einsatzbereich. Doch schon kurz nach der Markteinführung stellte sich heraus, dass der Interessentenkreis über dieses Einsatzfeld weit hinausging. Und sehr schnell bewährte sich mr. 24 auch im üblichen Büroeinsatz im gehobenen Bereich.
Die Historie von Arbeit und Kaffee
Lösungen 11.11.2024

Von Kaffeehäusern zu Büro-Cafés: Kaffee und Arbeit im Wandel der Zeit

Die enge Verbindung zwischen Kaffee und Arbeit hat tiefgehende kulturelle Wurzeln, die bis ins 18. Jahrhundert reichen. Damals wurden Kaffeehäuser zu wichtigen Orten des intellektuellen Austauschs und geschäftlicher Aktivitäten. Diese Beziehung entwickelte sich weiter mit der Entstehung der modernen Bürokultur und machte die Kaffeepause zu einem festen Bestandteil des Arbeitstags. Besonders in den frühen 1900er Jahren, mit der Einführung des Acht-Stunden-Tages, gewann Kaffee als Energielieferant und soziales Ritual stark an Bedeutung.
Carbon Footprint Calculator
Nachhaltigkeit 08.11.2024

Wie funktioniert der Carbon Footprint Calculator?

Auf Anfrage berechnet Sedus die Gesamtheit der Treibhausgasemissionen (THG) für einzelne Produkte (Product Carbon Footprint) oder ein vollständiges individuelles Projekt (Project Carbon Footprint). Wie das funktioniert, erklären wir in diesem Blog-Beitrag.
Nackenstütze Bürostuhl sinnvoll
Gesundheit 01.11.2024

Wann ist eine Nackenstütze ergonomisch sinnvoll?

Die Notwendigkeit von Nackenstützen hat sich erst ergeben, seit in Drehstühlen Synchronmechaniken eingesetzt werden, die einen sehr großen Öffnungswinkel ermöglichen bzw. bei denen die Rückenlehne sehr weit nach hinten bewegt werden kann. Doch welche ergonomischen Vorteile bietet eine Nackenstütze und wann ist ihr Einsatz überhaupt sinnvoll?
Trendmonitor Sedus Insights 19
Nachrichten 30.10.2024

Menschen verbinden – Sedus INSIGHTS N°19

Sedus INSIGHTS präsentiert sich ab sofort in einem neuen Layout und mit erweiterten Inhalten. Die neueste Ausgabe des Trendmonitors beschäftigt sich mit menschlichen Verbindungen und der Frage, wie hybride Gemeinflächen die Zusammenarbeit verbessern können.
Design to Connect – The Rendezvous Office
Nachrichten 21.10.2024

Design to Connect – Das Rendezvous Office

Wie wird das Büro zu einem sozialen Ort für Vernetzung und Zusammenarbeit? Vor dieser Frage stehen aktuell immer mehr Arbeitgeber und Unternehmen - denn das Büro ist heute nicht mehr nur ein Ort, an dem Menschen arbeiten, sondern ein Ort, an dem sie sich treffen, miteinander in den Austausch treten und gemeinsam Innovationen entwickeln.
Lösungen 07.10.2024

Hybride Konfigurationen: Räume und Ausstattungen im modernen Büro

Hybride Gemeinflächen sind der am besten zugängliche und öffentliche „Kern“ des Büros. Diese Bereiche sind strategisch mit spezifischen Arbeitszonen wie Schreibtischzonen oder Besprechungsräumen verbunden und fungieren als Dreh- und Angelpunkt der modernen Arbeitsumgebung.
Lösungen 02.10.2024

black dot net: Die Netzversion des Bürostuhl-Klassikers

Der black dot net ist die extravagante Netzversion der erfolgreichen Sedus Modellreihe black dot. Aus der „federnden“ Anbindung der Rückenlehne ergibt sich seine markante Silhouette – mit vielen ergonomischen Extras.
Sedus RUN 2024
Nachrichten 25.09.2024

10. Sedus RUN mit neuem Teilnehmerrekord

Das Sedus Werksgelände in Dogern wurde am 14. September bereits zum 10. Mal zum Treffpunkt für Laufbegeisterte aus der ganzen Region. Mit einem neuen Teilnehmerrekord von über 400 Läufern und einem bunten Rahmenprogramm war der Firmenlauf ein voller Erfolg.
Lösungen 23.09.2024

Duktile Räume: Die neue Generation der Büros

Damit sich Arbeitsplätze an die gegenwärtigen und zukünftigen Veränderungen der hybriden Arbeit anpassen können, sind einladende Räume erforderlich, die Komfort, Flexibilität und Gemeinschaftssinn fördern. Zur Unterstützung dieses Wandels wurden Raummodelle entwickelt, die ein flexibles Management der vier K’s (Kollaboration, Kommunikation, Konzentration, Kontemplation) ermöglichen und das Konzept eines gastfreundlichen „Hybridbüros“ vorantreiben.
Arbeiten bei Sedus 18.09.2024

Gelebte Wertschätzung – Arbeiten bei Sedus

Eine nachhaltige Geschäftsbeziehung beginnt bei Sedus bereits bei den eigenen Mitarbeitern – denn hier arbeiten Menschen mit individuellen Stärken, unterschiedlichen Bedürfnissen und gemeinsamen Zielen. Damit sich die Talente der Mitarbeiter optimal entfalten können, setzt Sedus bereits seit Jahrzehnten auf gelebte Wertschätzung, die sich in mehreren Facetten zeigt.
Lösungen 09.09.2024

Darum Sedus: GEFÄSSERIE in Fuchsstadt

Die GEFÄSSERIE in Fuchsstadt hat sich auf Objekt- und Vertikalbegrünung spezialisiert, bei der Nachhaltigkeit im Einklang mit der Natur im Vordergrund steht. Anfang des Jahres hat das Team sein neues Betriebsgebäude bezogen, das als Vorreiter für ein naturnahes Arbeitsumfeld gesehen wird. Die Arbeitsplätze wurden dafür mit hochwertigen Büromöbeln von Sedus ausgestattet.
Nachhaltigkeit 04.09.2024

SA8000 – Eine Zertifizierung der Extraklasse für soziale Verantwortung

Die SA8000 von Social Accountability International ist die am stärksten anerkannte Norm zum Managen der Menschenrechte am Arbeitsplatz. Als auditierbarer Standard versichert sie allen Interessengruppen eines Unternehmens, dass dessen Geschäftsführung die soziale Verantwortung ernst nimmt. Sedus hat die Zertifizierung 2023 als erster Büromöbelhersteller erhalten und ist eines von 14 Unternehmen in Deutschland, die aktuell zertifiziert sind.
Nachhaltigkeit 30.08.2024

EPI – Was ist ein Umwelt Produktdatenblatt?

Eine offene Kommunikation über alle umweltrelevanten Informationen, die ein Unternehmen, seine Produkte sowie Prozesse betreffen, schafft Transparenz. Ein Instrument, das bei Sedus für Transparenz sorgt, ist die Environmental Product Information (EPI). Das Umwelt Produktdatenblatt steht für mehr als 100 Sedus Produkte zum Download bereit. Es legt die Emissionen der Produkte offen und ermöglicht eine detaillierte Analyse der Produkte, um diese anschließend in ökologischer Hinsicht zu verbessern.
Gesundheit 26.08.2024

Sitzt wie angegossen – wie Sedus Produkte Vielfalt am Arbeitsplatz fördern

In einer Welt, in der Individualität und unterschiedliche Bedürfnisse eine immer größere Rolle spielen, sind Produkte gefragt, die sich an die Anforderungen verschiedenster Menschen anpassen. Sedus hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bürostühle zu entwickeln, die dieser Vielfalt gerecht werden und gleichzeitig höchste ergonomische Standards erfüllen. Denn Ergonomie bedeutet nicht nur, gesund zu sitzen, sondern auch, jedem Menschen – unabhängig von Geschlecht, Größe, Form oder persönlichen Vorlieben – den bestmöglichen Komfort zu bieten. Kurz gesagt: Ergonomie, die sitzt.
Gesundheit 22.08.2024

Wie stelle ich meinen Arbeitsplatz richtig ein?

Viele, die einen Großteil ihres Arbeitstages sitzend an einem Schreibtisch verbringen, kennen es: Kopf- und Rückenschmerzen sowie Verspannungen im Nacken und in den Schultern. Mit der richtigen Einstellung des Arbeitsplatzes und einer gesunden Sitzhaltung kann man diesen Problemen oft schon entgegenwirken.
Nachhaltige Beschaffung von Rohstoffen bei Sedus
Nachhaltigkeit 07.08.2024

Wie sichern wir eine nachhaltige Beschaffung von Rohstoffen?

Für eine umweltbewusste Beschaffung von Rohstoffen ist es wichtig, Transportwege möglichst kurz zu halten und zertifizierte Materialien zu verwenden. Sedus steht bereits seit 1871 für Büromöbel „Made in Germany“ und ergreift darüber hinaus umfassende Maßnahmen für eine systematische Nachhaltigkeitsstrategie.
Nachhaltigkeit 24.07.2024

Sedustainable: Film ab!

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, setzt Sedus mit „Sedustainable“ ein starkes Zeichen. Das Kofferwort aus den Begriffen „Sedus“ und „sustainable“ steht für die Philosophie und die Verpflichtung des Unternehmens, soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung in allen Geschäftsbereichen zu übernehmen. Das zeigt neu auch ein Film.
CEO Thomas Möller von der Klöber GmbH
Nachrichten 22.07.2024

25 Jahre Sedus und Klöber – Interview mit Thomas Möller

Im Jahr 2024 feiert Sedus ein ganz besonderes Jubiläum: Vor 25 Jahren, also 1999, übernahm die Sedus Stoll AG die Mehrheitsbeteiligung am Büromöbelhersteller Klöber GmbH in Überlingen am Bodensee. Zu diesem Anlass haben wir Thomas Möller, CEO der Klöber GmbH, interviewt.
Karl Bröcker Stiftung
Nachhaltigkeit 17.07.2024

Soziale Verantwortung liegt in der DNA: Die Karl Bröcker Stiftung

Gemeinnütziges Engagement ist in der Unternehmensstruktur der Sedus Stoll AG fest verankert, denn sie befindet sich mehrheitlich im Besitz von zwei Stiftungen: der Stoll VITA Stiftung in Waldshut und der Karl Bröcker Stiftung in Lippstadt. Heute stellen wir die Karl Bröcker Stiftung genauer vor.
« 1 2 3 »
Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren