Welcher Büro-Café-Archetyp passt zu welchem Office? Eine Entscheidungsgrundlage für Arbeitgeber

Welcher Büro-Café-Archetyp passt zu welchem Office? Eine Entscheidungsgrundlage für Arbeitgeber

Die vier Archetypen von Büro-Cafés: Eine Übersicht

1. HUB – Der Treffpunkt für Gemeinschaft

2. CLUB – Die elegante Business-Lounge 

3. BIBLIOTHEK – Der Rückzugsort für konzentriertes Arbeiten

4. GARTEN – Der biophile Wohlfühlraum

 

Jeder dieser Archetypen erfüllt unterschiedliche Funktionen, spricht verschiedene Nutzergruppen an und unterstützt spezifische Arbeitsmodi. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie als Arbeitgeber die passende Lösung für Ihr Office finden können – und warum eine Kombination dieser Typen sinnvoll sein kann.

1. HUB: Der soziale Knotenpunkt

Merkmale:

Der HUB ist der Ort für spontane Begegnungen und soziale Interaktionen. Er bietet eine lebendige, offene Atmosphäre, die Teamarbeit und das Gemeinschaftsgefühl fördert. Eine zentrale Theke bildet den sozialen Mittelpunkt, um den sich verschiedene Arbeitsbereiche gruppieren.

 

Ideale Nutzung:

- Für Unternehmen, die kollaborative Teamarbeit priorisieren

- Optimal für Networking, Präsentationen und öffentliche Veranstaltungen

- Geeignet für Unternehmen, die häufig externe Gäste oder Partner empfangen

 

Fragen zur Entscheidungsfindung:

- Sind regelmäßige Meetings und interaktive Workshops ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur? 

- Gibt es Bedarf an einem Knotenpunkt, der die Mitarbeiterbindung und den sozialen Austausch stärkt?

- Wird eine offene, dynamische Umgebung bevorzugt, die spontane Interaktionen fördert?

Empfehlung: Der HUB eignet sich besonders für kreative Branchen oder Teams, die stark auf Zusammenarbeit und informelle Kommunikation angewiesen sind.

2. CLUB: Die elegante Business-Lounge

Merkmale:

Der CLUB verbindet Eleganz mit Funktionalität. Er bietet eine diskrete, ruhige Umgebung, in der sowohl Einzelpersonen als auch kleine Gruppen konzentriert arbeiten können. Die Ausstattung erinnert an eine gehobene Lounge, mit hochwertigen Sofas, Sesseln und Couchtischen.

 

Ideale Nutzung:

- Für Unternehmen, die Wert auf Diskretion, Vertraulichkeit und Privatsphäre legen

- Perfekt für strategische Meetings, Vertraulichkeit bei Verhandlungen oder fokussierte Einzelarbeit

- Ideal für Führungskräfte oder Mitarbeiter, die häufig mit sensiblen Informationen arbeiten

 

Fragen zur Entscheidungsfindung:

- Benötigen die Mitarbeiter regelmäßig ruhige Zonen für vertrauliche Gespräche?

- Ist ein Raum erforderlich, der eine exklusive Atmosphäre bietet, ähnlich einer Business-Lounge?

- Gibt es im Unternehmen Bedarf an einer repräsentativen Umgebung für Kunden- oder Investorenmeetings?

 

Empfehlung: Der CLUB eignet sich hervorragend für beratungsintensive Branchen, wie Finanzen, Rechtsberatung oder Management-Consulting.

3. BIBLIOTHEK: Der Rückzugsort für Fokusarbeit

Merkmale:

Die BIBLIOTHEK ist darauf ausgelegt, konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen. Sie ist strukturiert, linear organisiert und fördert eine ruhige, entspannte Atmosphäre. Die Ausstattung umfasst vorwiegend Tische, Stühle und Regale, die eine geordnete Umgebung schaffen.

 

Ideale Nutzung:

- Für Unternehmen, die tiefe Konzentration und individuelle Leistung fördern wollen

- Optimal für fokussierte Einzelarbeit, rechercheintensive Tätigkeiten oder analytische Arbeiten

- Geeignet für Mitarbeiter, die regelmäßig mit komplexen Aufgaben betraut sind

 

Fragen zur Entscheidungsfindung: 

- Haben Mitarbeiter häufig Aufgaben, die ununterbrochene Konzentration erfordern?

- Gibt es Bedarf an einem Raum, der möglichst wenig Ablenkung bietet?

- Soll der Raum eher eine ruhige, formelle Arbeitsumgebung widerspiegeln?

 

Empfehlung: Die BIBLIOTHEK ist ideal für Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, IT-Teams oder juristische Fachkräfte.

4. GARTEN: Der biophile Wohlfühlraum

Merkmale: Der GARTEN setzt auf biophiles Design und natürliche Elemente. Pflanzen, Tageslicht und eine organische Raumgestaltung fördern eine entspannte, inspirierende Atmosphäre. Dieser Archetyp bietet Rückzugsorte, die Erholung und Kreativität gleichermaßen unterstützen.

 

Ideale Nutzung:

- Für Unternehmen, die Wohlbefinden, Kreativität und Innovation fördern wollen

- Perfekt für Brainstorming-orientierte Teams oder Mitarbeiter, die regenerative Pausen benötigen

- Geeignet für hybride Arbeitsmodelle, bei denen die Mitarbeiter zwischen Arbeit und Erholung wechseln

 

Fragen zur Entscheidungsfindung: 

- Wird Wert auf eine gesunde Work-Life-Balance für Ihre Mitarbeiter gelegt?  

- Soll ein Raum geschaffen werden, der Stress reduziert und die Kreativität fördert?  

- Gibt es Bedarf an flexiblen Rückzugsorten, die sowohl für Meetings als auch für Entspannung genutzt werden können?  

 

Empfehlung: Der GARTEN eignet sich besonders für Unternehmen in kreativen oder technologieorientierten Branchen, die auf Innovationskraft angewiesen sind.

Wie wählt man den richtigen Archetypen?

Schritt 1: Analyse der Unternehmenskultur

  • Fördert die Unternehmenskultur eher Teamarbeit oder individuelle Leistung?
  • Wie wichtig sind soziale Interaktionen im Alltag?
  • Wie stark ist der Bedarf an Rückzugsorten oder repräsentativen Räumen?

 

Schritt 2: Bedarfsermittlung der Mitarbeiter

  • Befragung der Mitarbeiter, welche Arbeitsmodi sie am häufigsten nutzen und welche Umgebungen sie bevorzugen
  • Analyse der aktuellen Arbeitsprozesse und Identifizierung der Lücken in der Raumgestaltung

 

Schritt 3: Kombination der Archetypen

Die ideale Lösung besteht häufig aus einer Kombination der verschiedenen Archetypen. Ein HUB für die soziale Interaktion, ein CLUB für diskrete Gespräche, eine BIBLIOTHEK für fokussierte Arbeit und ein GARTEN für kreative Pausen – diese Vielfalt deckt die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Mitarbeiter ab und sorgt für eine ausgewogene Arbeitsumgebung.

 

Das perfekte Büro-Café ist individuell 

Jeder Arbeitgeber muss die spezifischen Anforderungen seines Unternehmens analysieren, um die passenden Büro-Café-Archetypen zu identifizieren. Die Mischung aus HUB, CLUB, BIBLIOTHEK und GARTEN schafft flexible, funktionale und inspirierende Arbeitswelten, die sowohl das Wohlbefinden als auch die Produktivität der Mitarbeiter steigern – und damit die Grundlage für die Arbeitswelt der Zukunft bilden.

Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren