Arbeit gemeinsam erleben

Hier können Sie die Pressemeldung als PDF herunterladen:

Pressekontakt


Sedus Pressestelle
Christof-Stoll-Straße 1 (ehemalige Gewerbestraße 2)
79804 Dogern
Tel.: +49 (0) 7751 84 - 320
E-Mail: presse@sedus.com

Hybride Arbeit ist aus dem modernen Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht nicht nur, jederzeit und überall zu arbeiten, sondern dank der Fortschritte der generativen KI können Aufgaben, die früher Teamarbeit erforderten, heute auch allein erledigt werden. Diese tiefgreifenden Veränderungen haben die Mitarbeiter in „hybride Arbeitnehmer“ verwandelt und auch ihre Sichtweise darüber verändert, was Arbeitsformen oder Büroumgebungen ausmachen oder wie sie sein sollten. 

„Um Arbeitnehmer anzuziehen, müssen Arbeitsplätze heutzutage sowohl ästhetisch als auch funktional ansprechend sein,“ sagt Ernst Holzapfel, Marketing-Direktor der Sedus Stoll AG. „Die Freiheit am Arbeitsplatz bedeutet nicht mehr nur, welchen Schreibtisch man wählt. Es bezieht sich jetzt auch auf die gesamte Arbeitsumgebung, -stimmung und -zeit. Inspiriert durch Dritte Orte wie Cafés, Restaurants, Hotellobbys, Bibliotheken oder Parks erhält die Stadt nach und nach Einzug ins Büro und regt Unternehmen zur Realisierung attraktiver Räumlichkeiten mit viel Platz für unterschiedlichste Arbeitssituationen und Bedürfnisse an.“

Hybride Gemeinschaftsflächen in der Praxis: Hella 

Wie eine herkömmliche Kantine in einen lebendigen Gemeinschaftsbereich umgewandelt werden kann, zeigt der Entwurf von LT Projects für Hella (Forvia) in Kaunas, Litauen. Die anfängliche Herausforderung war die Renovierung der Firmenkantine mit dem Ziel, die Sitzplatzkapazität zu erhöhen, um mindestens 150 Mitarbeiter gleichzeitig während der Hauptmittagspause unterzubringen. Das Unternehmen und das Planungsteam sahen in diesem Projekt aber auch die Möglichkeit, einen vielseitigen sozialen Raum zu schaffen, der den Prinzipien hybrider Raumkonzepte entspricht und die Mitarbeiter dazu anregt, den Raum tagsüber frei zu nutzen. In enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen schuf das Planungsteam einen heterogenen Raum, der eine Vielzahl von Umgebungen, Möbeln und Oberflächen umfasst. Aus diesem durchdachten Ansatz entstand ein Bereich, der den Mitarbeitern den ganzen Tag über für unterschiedliche Zwecke zur Verfügung steht.

„Die Mitarbeiter nutzen die neuen Räume für individuelle Arbeit, informelle Besprechungen oder um eine Pause einzulegen und sich zu entspannen,“ erklärt Holzapfel. „Der neu gestaltete Raum spiegelt das Konzept der ‚Verformbarkeit‘ (Duktilität) wider, das für hybride Raumkonzepte charakteristisch ist und jedem Nutzer ermöglicht, ihn für sich zu interpretieren und an seine Bedürfnisse anzupassen – ganz gleich, ob er eine ruhige Ecke für konzentriertes Arbeiten oder einen informellen, lebhaften Bereich für gemeinschaftliche Aktivitäten sucht. Der Erfolg des Projekts liegt darin, eine große Auswahl und Vielseitigkeit zu bieten.“

Wie das Projektteam von Hella feststellte: „Wir wollten mit getrennten Bereichen bewusst verschiedene Zonen schaffen, die sich nicht nur für das Mittagessen, sondern auch für soziale Kontakte und Arbeitstreffen eignen. Diese Philosophie zeigt sich in den verschiedenen Sitzkonfigurationen und Zonen, die im Raum installiert wurden. In der Kaffeezone haben wir zum Beispiel einen parkähnlichen Raum angelegt, in dem die Mitarbeiter oft nicht nur Kaffee trinken, sondern Gespräche führen. Daneben gibt es einen größeren Tisch, an dem die Mitarbeiter gemeinsam Kaffee trinken und ihre Arbeit oder Pläne besprechen. Indem wir höhere, geschlossene Möbelmodelle verwendeten, haben wir auch einen Bereich geschaffen, in dem wir essen und private Gespräche führen. Ein separater Bereich, den wir Fine Dining nennen, ist nicht nur für das Mittagessen, sondern auch für Firmen- oder Teamveranstaltungen gedacht. Er kann mit Vorhängen vom Hauptbereich abgetrennt werden.“

Weitere Fallbeispiele und hybride Raumkonzepte sind in der neuen Ausgabe von Sedus Insights Nr. 19 zu entdecken: Hybride Arbeitsräume: Kreative Bürogestaltung für mehr Produktivität und Wohlbefinden.

Oder auf Workscape of Tomorrow.


Zum Mediacenter

Weitere Bilder und Dokumente können Sie im Sedus Mediacenter herunterladen.

Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren