Jame’s Studio: Wiener Altbau-Flair trifft auf modernes Arbeiten

Jame’s Studio: Wiener Altbau-Flair trifft auf modernes Arbeiten

Ein Fotostudio mit Charakter

Fotostudios wirken oft kühl und steril – nicht so Jame’s Studio. Melanie und ihre Freundin suchten gezielt nach einer klassischen Wiener Altbauwohnung mit hohen Decken, Flügeltüren und Stuck. „Wir wollten einen lichtdurchfluteten Raum mit warmer Atmosphäre – einen Ort, an dem man sich sofort wohlfühlt“, erzählt sie im Interview. Nach nur zwei Tagen Suche fanden sie das perfekte Objekt.

 

Das Studio ist in drei Bereiche unterteilt: ein Fotostudio, ein Meetingbereich für Kunden und ein Büro. Bei der Einrichtung setzten sie auf multifunktionale Möbel. So werden die eleganten Loungesessel von Sedus nicht nur zum Entspannen, sondern auch als Requisiten für Shootings genutzt. Die Kombination aus stilvollen It-Pieces, Bouclé-Möbeln und sanften Vorhängen schafft eine Atmosphäre, die Geborgenheit und Kreativität zugleich fördert. „Bei einer guten Tasse Kaffee in einem bequemen Sessel lässt es sich besser reden als auf einem unbequemen Holzstuhl“, sagt Melanie.

Arbeiten, wo man sich wohlfühlt

Melanie Prusa hat ein besonderes Gespür für Interior Design – nicht nur in ihrem Studio, sondern auch in den Wohnungen, die sie für ihren Blog „Wiener Wohnsinn“ fotografiert. Dort entdeckt sie immer wieder gelungene Home-Office-Lösungen. „Ein Mix aus Alt und Neu ist besonders spannend: ein antiker dänischer Schreibtisch kombiniert mit modernen, ergonomischen Bürostühlen oder ein Wandregal voller bunter Bücher“, berichtet sie.

 

Auch aktuelle Home-Office-Trends entgehen ihr nicht: Höhenverstellbare Schreibtische sind längst nicht mehr nur in Büros zu finden, sondern auch in den eigenen vier Wänden. Zudem wird wieder mehr mit Farbe gespielt – sei es durch farbige Schreibtischlampen, ein knallrotes Wandregal oder bunte Drehstühle. „Ich finde, man arbeitet besser, wenn man sich wohlfühlt. Ich mag es gemütlich. Egal, ob man arbeitet oder faulenzt“, ergänzt Melanie.

Die Magie der „Dritten Orte“

Da Melanie oft unterwegs ist, kennt sie auch die Vorteile des Arbeitens in Cafés oder Hotellobbys. „Es klingt vielleicht paradox, aber in einem belebten Café kann ich oft konzentrierter arbeiten als zu Hause, wo der Wäscheberg um die Ecke wartet, oder im Studio, wo ich lieber mit meiner Freundin über Privates plaudere.“

Wiener Work Cafés – Tradition trifft Moderne

Die Wiener Kaffeekultur ist weltweit bekannt – doch nicht überall wird das Arbeiten mit Laptop gerne gesehen. In modernen, hippen Cafés setzt sich das Konzept des Work Cafés jedoch zunehmend durch. Einer ihrer Geheimtipps ist die J. Hornig Kaffeebar  im 7. Bezirk. Mit separierten Loungeecken und einer langen Kaffeetafel ist sie ein perfekter Ort für produktives Arbeiten in stilvollem Ambiente.

Zusammenfassend lässt sich sagen, das Jame’s Studio ist ein Paradebeispiel dafür, wie Arbeitsorte heute aussehen können: funktional, stilvoll und gemütlich. Ob im eigenen Studio, im Home-Office oder im Work Café – das Wohlfühlambiente spielt eine entscheidende Rolle für Kreativität und Produktivität. Inspiriert von dieser Philosophie lädt das Sedus Lookbook N° 02 dazu ein, Arbeitsräume neu zu denken und mit persönlicher Note zu gestalten.

Melanies Kaffee-Favorit: Flat White mit Hafermilch – oder doch lieber ein Matcha Latte? „Aber da würde der Wiener Kaffeehauskellner nur den Kopf schütteln“, lacht sie.

Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren