Pressekontakt
Sedus Pressestelle
Christof-Stoll-Straße 1 (ehemalige Gewerbestraße 2)
79804 Dogern
Tel.: +49 (0) 7751 84 - 320
E-Mail: presse@sedus.com
Sedus Pressestelle
Christof-Stoll-Straße 1 (ehemalige Gewerbestraße 2)
79804 Dogern
Tel.: +49 (0) 7751 84 - 320
E-Mail: presse@sedus.com
Meetings, Konferenzen und kreative Gespräche sind der Motor jeder erfolgreichen Organisation. Ein Stuhl, der diese Begegnungen begleitet, sollte mehr bieten als nur eine Sitzgelegenheit – er muss den Nutzer willkommen heißen, inspirieren und unterstützen. Der neue Drehstuhl se:mission wurde genau für diesen Anspruch entwickelt.
„Ein guter Stuhl ist wie ein guter Gastgeber: einladend, komfortabel und stilvoll“, erklärt Ernst Holzapfel, Marketing Direktor der Sedus Stoll AG. „se:mission öffnet sich nach vorne, fast wie eine Geste der Begrüßung – er wirkt leicht und modern, gleichzeitig vermittelt er ein Gefühl von Geborgenheit. Diese Eigenschaften machen den Drehstuhl nicht nur zur perfekten Wahl für Konferenzräume, Besprechungszonen und Führungsetagen, sondern auch für das hochwertig eingerichtete Homeoffice.“
se:mission unterstützt intuitives, bewegtes Sitzen und passt sich dem Körper und den Anforderungen des Nutzers an. Das patentierte DuoMotion-Bewegungskonzept kombiniert eine sanfte Wippmechanik (7° Öffnungswinkel) mit einer flexiblen Rückenstruktur, die sich an jede Bewegung anpasst. Für längere Meetings oder konzentriertes Arbeiten sorgen weitere ergonomische Details für höchsten Komfort:
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit. Besonders in der Gestaltung moderner Arbeitswelten. se:mission setzt hier neue Maßstäbe: Der Konferenz- und Arbeitsstuhl wurde mit minimalem Materialeinsatz entwickelt, kommt ohne Verklebungen aus und ermöglicht es, die Seitenwangen auch nachträglich nachzurüsten – ein Design-Feature, das Ressourcen schont und eine langfristige Anpassung an wechselnde Anforderungen ermöglicht.
Neben seinem klaren Design und ergonomischer Exzellenz überzeugt se:mission auch durch sein nachhaltiges Konzept:
Ein hochwertiger Stuhl sollte sich nicht nur ergonomisch anpassen, sondern auch ästhetisch in unterschiedliche Umgebungen integrieren lassen. se:mission ist in zahlreichen Farb-, Material- und Gestaltungsvarianten erhältlich und lässt sich individuell konfigurieren.
„Mein persönliches Lieblingsdetail ist mit Abstand die technische Lösung für die Anbringung der seitlichen Blenden im Sitz,“ erklärt Designer Volker Eysing. „Keine sichtbare Verschraubung, eine sauber umlaufende Einbettung der Blenden in den hierfür vorgesehenen Aussparungen der Sitzträgerschale und das Ganze im Wechsel von Kunststoffblenden, zu mit Stoff oder Leder eingeschlagener Kunststoffblenden, bis hin zu furnierten Formholzblenden aus 3D-Funrier. Dass sich am Ende tatsächlich auch die Holzversion durchsetzen konnte, ist etwas auf das das gesamte Team bei diesem Projekt stolz sein darf.“
Sie wollen mehr über den Designprozess erfahren? Dann lesen Sie das Interview mit Designer Volker Eysing auf unserem Sedus Blog „What’s up“: se:mission – Der nachhaltige Konferenzstuhl von Volker Eysing & Sedus
Weitere Bilder und Dokumente können Sie im Sedus Mediacenter herunterladen.