work now next – Vom Sitzmöbelhersteller zum Komplettanbieter: Sedus im Wandel der Zeit

work now next – Vom Sitzmöbelhersteller zum Komplettanbieter: Sedus im Wandel der Zeit

Das Work Café: Mehr als nur ein Arbeitsplatz

Ein herausragendes Beispiel für den Wandel bei Sedus ist das Konzept des Work Cafés. Hier treffen sich Design, Funktionalität und eine neue Philosophie des Arbeitens. 

Das Work Café ist ein multifunktionaler Raum, der Arbeit und Austausch in den Mittelpunkt stellt. Mit hochwertigen Materialien, durchdachten Einrichtungslösungen und einem Fokus auf Kommunikation entsteht eine inspirierende Umgebung, die nicht nur die Produktivität fördert, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigert. 

27 Jahre bei Sedus: Ein persönlicher Blick auf den Wandel

Frank Vogelbacher bringt fast drei Jahrzehnte Erfahrung bei Sedus mit. In dieser Zeit hat er die Transformation des Unternehmens hautnah miterlebt. Was einst als spezialisierter Hersteller von Sitzmöbeln begann, hat sich zu einem global agierenden Anbieter von ganzheitlichen Arbeitsweltlösungen entwickelt.  

„Die fortlaufende Weiterentwicklung, verbunden mit einer zunehmenden Internationalität, war ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg“, so Vogelbacher. Heute bietet Sedus nicht nur Möbel, sondern auch Dienstleistungen wie Raumplanung und digitale Tools an – ein entscheidender Schritt in Richtung Zukunft. 

Innovation im Fokus: Produkte und Lösungen

Auf der Orgatec, einer der wichtigsten Messen für moderne Arbeitswelten, präsentierte Sedus nicht nur seine Klassiker wie den ergonomischen Drehstuhl se:flex, sondern auch spannende Neuheiten. Besonders hervorzuheben sind: 

  • Work Café-Mobiliar: Flexibel einsetzbare Lösungen für kreative Arbeits- und Begegnungsräume. 

  • Innovative Stoffkollektionen: Moderne Designs, die Ästhetik und Nachhaltigkeit verbinden. 

  • se:living: Ein modulares System, das Funktionalität und Wohnkomfort vereint. 

 

Neben den Produkten setzt Sedus zunehmend auf architekturspezifische Dienstleistungen und Datenmodelle, um Arbeitsräume noch effizienter gestalten zu können.

Hybridmessen: Digitalisierung trifft persönliche Begegnungen

Die Bedeutung von Messen wie der Orgatec hat sich gewandelt. Digitale Formate wie virtuelle Rundgänge und Drohnenvideos ergänzen die klassischen Vor-Ort-Besuche. Frank Vogelbacher sieht darin eine Chance: 

„Hybride Ansätze machen es möglich, dass wir unser Publikum noch breiter erreichen und gleichzeitig die Relevanz von persönlichen Begegnungen bewahren.“ 

Dieser Wandel zeigt, wie Sedus auch in Zeiten der Digitalisierung flexibel bleibt und neue Möglichkeiten nutzt, um Kunden und Partner zu begeistern. 

Nachhaltigkeit und Second Life: Das Sedus Outlet

Ein weiteres Highlight der Unternehmensphilosophie ist das Sedus Outlet. Hier werden Möbel, die als Rückläufer ins Unternehmen gelangen, aufbereitet und erneut verkauft. Diese Initiative schont nicht nur Ressourcen, sondern gibt den Produkten ein „zweites Leben“. 

Der Online-Shop des Outlets ermöglicht es Kunden deutschlandweit, hochwertige Möbel zu einem erschwinglichen Preis zu erwerben. Dieses nachhaltige Konzept unterstreicht Sedus’ Engagement für eine umweltfreundlichere Zukunft. 

 

Zusammenfassend lässt sich nach dem Gespräch mit Frank Vogelbacher sagen: Sedus beweist, dass die Kombination aus Innovation, Nachhaltigkeit und einem modernen Arbeitsumfeld ein Erfolgskonzept ist. Von der Einführung des Work Cafés bis hin zum Engagement für nachhaltige Lösungen setzt das Unternehmen neue Maßstäbe. Mit einer klaren Vision und einem breiten Angebot ist Sedus nicht nur ein Anbieter von Arbeitswelten, sondern auch ein Gestalter der Zukunft.

Wer gern mehr dazu erfahren will, kann hier die ganze Podcast-Folge hören.

Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren